
Emotionsfokussiertes Coaching. Von der Emotion über das Bedürfnis zur sichtbaren Veränderung mit Achtsamkeit.
Konflikte machen sich durch unsere Gefühle bemerkbar. Wir wissen, dass etwas „nicht stimmt“, weil wir uns z.B. unsicher, hilflos, traurig, wütend oder ängstlich fühlen.
Mit unserem emotionsfokussiertem Coachingansatz nutzen wir die Intelligenz von Gefühlen. Ja, genau. Gefühle sind für uns das Tor zu unseren Bedürfnissen. Und zu wissen, was wir brauchen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Lösung.
Unser Ansatz bezieht neben Gefühlen und Bedürfnissen natürlich auch unsere Gedanken ein. Denn diese lösen oftmals in Form von Urteilen, Bewertungen und Glaubenssätzen unangenehme Gefühle aus. Im Coaching decken wir mit Hilfe der Psychologie von Emotionen, destruktive Denkmuster und Verhaltensmuster auf.
Ab da an heißt es: Was aufgebrochen ist, kann neu zusammengesetzt werden. Von hier an begleiten wir Euch, Veränderungen bewusst zu gestalten.
Diese Veränderung kann z.B. in einem neuen Umgang mit Konflikten, eigenen Grenzen oder auch dem veränderten Auftreten als Führungskraft sichtbar werden.
AUGENHÖHE
Wir verstehen uns als Team mit Dir mit verteilten, gleichberechtigten Rollen: Du als Expert*in für Dich selbst und wir für die Prozessstruktur. Wir arbeiten diskriminierungssensibel und machtkritisch.
RESSOURCEN
Wir sind uns sicher, dass Du alles mitbringst, um eine Lösung für Dich zu erarbeiten. Wir unterstützen Dich, diese Ressourcen und Lösungen (wieder)zu entdecken.
EMOTIONEN & BEDÜRFNISSE
sehen wir als wichtige Ausstattung unserer menschlichen Hardware. Wir treten Dir wertschätzend gegenüber – Emotionen sind wichtig und haben immer eine Funktion.
PRAKTISCHE LÖSUNGEN
Uns ist wichtig, dass Du im Coaching klar definierte Anliegen bearbeiten kannst. Coaching-Erfolg zeigt sich darin, ob Du einen sichtbaren Mehrwert in Deinem Leben erlebst.

Wie läuft ein Coaching ab?
- In einem 15-minütigen und kostenfreiem Telefonat schilderst Du uns Dein Anliegen. Wir beantworten erste Fragen zum Prozess und Rahmenbedingungen.
- Wenn Du mit uns arbeiten möchtest, meldest Du Dich bei uns zurück. Wir vereinbaren einen ersten Coaching-Termin.
- Wir definieren Dein Anliegen, sodass wir ein klares Bild haben, wie eine gewünschte Veränderung aussehen kann. Was ist dann anders? Woran könntest Du das merken?
- Der Coaching-Prozess hat begonnen. Abstand und Anzahl der Sitzungen richtet sich nach Deinen Bedürfnissen. Menschen berichten häufig nach 1-3 Sitzungen positive Veränderungen zu erleben.
- Zwischen den Sitzungen geben wir Angebote in Form von Übungen mit, wenn es zu Deinem Prozess und Wünschen passt.
Mögliche Themen
- Konflikte
- Stress
- Ängste
- Selbstfürsorge
Coaching für Führungskräfte
Als Führungskraft habe ich eine Vielzahl von Anforderungen. Zentral ist dabei, dass ich sowohl mich selbst als auch andere führen darf/kann/soll/muss. Diese Verbindung nach innen zu mir selbst und nach außen zu Mitarbeitenden kann durch ein Coaching effizient gestärkt werden. Ziel ist, mich selbst und andere gesund zu führen. Gerne unterstützen wir Dich dabei.
Mögliche Themen
- Wie kann ich „schwierige“ Gespräche konstruktiv führen?
- Wie gehe ich mit eigenen Ängsten am Arbeitsplatz um?
- Wie kann ich gut mit dem Emotionen von Mitarbeitenden umgehen?
- Selbstfürsorge: Wie kann ich für meine Arbeit weiter brennen ohne auszubrennen?

Für Buchungen, Fragen und oder Beratungen schreibt uns einfach eine nachricht@raumgeben.de oder bucht ein kostenloses 15-minütiges Erstgespräch über unseren Kalender. Wir freuen uns darauf!
*Unsere Preisgestaltung unterteilt sich in Profit-und Non-Profit-Organisationen.